Stand der Verhandlungen Uniklinikheizkraftwerk
hier:
Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen
Freiburg, den 12. Januar 2011
wie Sie wissen, setzen wir uns seit über einem Jahr dafür ein, dass das Uniklinikheizkraftwerk in einer Kooperation mit der badenova AG den Freiburger Westen mit Wärme versorgen kann.
In der letzten Sitzung des Umweltausschusses am 15. November 2010 wurde besprochen, dass bis Februar 2011 die Verhandlungen zwischen dem Universitätsklinikum, der Stadt Freiburg und der badenova AG über eine Kooperation zur Lieferung von Fernwärme für die Neubaugebiete im Westteil der Stadt Freiburg durch das Uniklinikheizkraftwerk und über den verbindlichen Ausstieg aus der Kohle abgeschlossen sein sollen.
Deshalb wenden wir uns heute an Sie mit der Bitte um schnelle Beantwortung folgender Frage:
Wie ist der Stand der Verhandlungen?
Die Verhandlungen über die Lieferung von Fernwärme dürfen nicht an Kleinigkeiten oder an unterschiedlichen Preisvorstellungen der möglichen Vertragspartnern scheitern. Denn dies würde für die Umwelt in Freiburg und für unsere ambitionierten Klimaschutzziele, bis zum Jahr 2030 40 Prozent CO2 einzusparen, einen herben Rückschlag darstellen.
Wir appellieren an die beiden möglichen Vertragsparteien der Umwelt zuliebe alles daran zu setzen, dass eine Zusammenarbeit zu Stande kommt. Und wir bitten Sie, mit der Autorität ihres Amtes, sich für ein positives Verhandlungsergebnis einzusetzen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Daniel Sander M.A.
umweltpolitischer Sprecher
Bernhard Schätzle MdL
Stadtrat