offener buecherschrank - www.daniel-sander.de
08. Dezember 2023


 

Nächste Termine

Suche

Suche

.

„Offener Bücherschrank“ für Freiburg

Herrn
Oberbürgermeister
Dr. Dieter Salomon

 

„Offener Bücherschrank“ für Freiburg
h i e r :
Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen 

 

Freiburg, den 10. Mai 2011

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

in den Großstädten Frankfurt, Bonn, Hannover, Heidelberg und auch in zahlreichen anderen Städten in Deutschland wurden in den letzten Jahren sogenannte „Offene Bücherschränke“ auf öffentlichen Plätzen aufgestellt. Ein „Offener Bücherschrank“ gibt jedem Bürger die Möglichkeit, Bücher einzustellen oder mitzunehmen – Tag und Nacht ohne Ausweis.

 

Die CDU-Stadtratsfraktion regt daher die Einführung von „Offenen Bücherschränken“ an zentralen Plätzen im Stadtgebiet Freiburgs an.

 

Das Prinzip ist einfach: Der „Offene Bücherschrank“ ist ein wetterfester stabiler Schrank zur Aufbewahrung von Büchern, der im öffentlichen Raum jedermann rund um die Uhr zugänglich ist. Wer ein Buch lesen möchte, darf es kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten entnehmen und nach angemessener Zeit zurückbringen – oder auch behalten und/oder ein anderes Buch dafür in den Bücherschrank stellen. Man kann also jederzeit Bücher entnehmen und diese zum Lesen mitnehmen; ob man sie zurückbringt, behält, tauscht oder nicht, entscheidet jeder Nutzer selbst. Dabei stellen „Offene Bücherschränke“ keine Konkurrenz zur Stadtbibliothek dar, sie sind vielmehr eine sinnvolle Ergänzung.

 

Eine Schrankpatin oder ein –pate kontrolliert den „Offenen Bücherschrank“ und seinen Inhalt regelmäßig und sorgt dafür, dass er weder durch die Witterung noch durch Vandalismus Schaden nimmt.

 

Aufgrund der schwierigen Haushaltssituation der Stadt Freiburg kann unsere Stadt die Finanzierung nicht stemmen. Daher schlägt die CDU-Stadtratsfraktion eine Finanzierung der „Offenen Bücherschränke“ durch Spender, Privatpersonen, Stiftungen und durch Vereine vor.

 

Dies vorausgeschickt bittet die CDU Stadtratsfraktion die Verwaltung zu prüfen und zu berichten:

 

1. Welche Erfahrungswerte gibt es aus Städten, die „Offenen Bücherschränke“ anbieten?

2. Wie stellen andere Städte die Finanzierung der „Offenen Bücherschränke“ dar?

3. Gibt es bereits Studien oder ähnliches zu den „Offenen Bücherschränken“ und können diese den Fraktionen zugänglich gemacht werden?

4. Wie hoch sind durchschnittlich die einmaligen und laufenden Kosten bei der Aufstellung und Wartung pro Bücherschrank?

5. Welche Möglichkeiten gibt es, Seitens der VAG „Offenen Bücherschränke“ in den Straßenbahnen und Bussen einzurichten ohne die Verkehrssicherheit zu beeinträchtigen?

6. Welche Vorschriften sind bei der Aufstellung eines „offenen Bücherschranks“ im öffentlichen Raum zu beachten?

7. Wie schnell könnte eine „Prototyp“ in Freiburg aufgestellt werden?

8. Welche Möglichkeiten gibt es, die Bürgervereine aktiv in die Standortsuche mit einzubinden?

9. Welche sinnvolle Möglichkeiten der Sponsorensuche gibt es Seitens der Verwaltung?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Daniel Sander M.A.
Stadtrat

 

Dr. Ellen Breckwoldt
stv. Fraktionsvorsitzende



.

xxnoxx_zaehler