Gestaltung des Platzes der Alten Synagoge nach Abriss der UB
Herrn
Baubürgermeister
Prof. Dr. Martin Haag
Freiburg, den 2. Januar 2012
Gestaltung des Platzes der Alten Synagoge nach Abriss der UB
hier :
Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen
Sehr geehrter Herr Baubürgermeister,
zuerst möchten wir Ihnen ein gutes Neues Jahr wünschen und uns für die Zusammenarbeit mit Ihnen und der Verwaltung im vergangen Jahr bedanken.
Am Anfang der Arbeiten zur Modernisierung und Umbau der UB ging wohl niemand von dem heute sichtbaren Ergebnis aus. Ursächlich dafür waren laut einem Bericht der Badischen Zeitung (BZ) vom 15. August 2011 zwei Umstände. Zum einen arbeiteten die Spezialbagger so kostengünstig und zweitens befanden sich im vergangenen Sommer gleich zwei dieser seltenen Geräte in Freiburg. Jetzt ist deutlich zu sehen, dass die UB oberirdisch nahezu vollständig abgerissen ist.
Bei der Vorstellung der Pläne für die Gestaltung des Platzes der alten Synagoge im Historischen Kaufhaus am 7.Oktober 2010 wurde darauf hingewiesen, dass das Bodenniveau des Platzes wesentlich von der Erdgeschosshöhe der UB abhängen würde.
Die BZ vom 07. Oktober 2010 titelte in ihrem Artikel: „Die neue Uni-Bibliothek funktioniert nur mit einem ebenerdigen Platz davor“. Wie oben bereits erwähnt, war damals das „Baggerglück“ noch nicht greifbar und die Planungen gingen von Modernisierung und Umbau aus.
Dies vorausgeschickt bitten wir um die Beantwortung der Frage:
Welche Auswirkung hat der jetzt erfolgte oberirdische Abriss der UB auf die Platzgestaltung?
Mit freundlichen Grüßen
Graf Wendelin von Kageneck
Fraktionsvorsitzender
Daniel Sander M.A.
Stadtrat