Fernwaerme fuer den Freiburger Westen - www.daniel-sander.de
07. Dezember 2023


 

Nächste Termine

Suche

Suche

.

"Mögliche Kooperation des Uniklinik-Heizkraftwerk mit der badenova AG"

Freiburg, den 16. Juli 2010

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

 

seitens des Universitätsklinikums Freiburg scheinen die Anstrengungen, die Kohle als Energieträger für das Uniklinik-Heizkraftwerk zu ersetzen, mit hohem Aufwand weiterbetrieben zu werden.

 

So sollen wohl im Herbst weitere Versuche mit biogenen Brennstoffen durchgeführt werden.

 

Wir bitten daher um Beantwortung folgender Fragen:

 

1. Wie ist der derzeitige Sachstand zur Erschließung und Versorgung des Freiburger Westens mit Fernwärme?

 

2. Wäre eine Kooperation zwischen badenova AG und Uniklinik-Heizkraftwerk zur Versorgung des Freiburger Westens mit Fernwärme denkbar bzw. möglich?

 

3. Wie ist die Reaktion der Verwaltung auf das Angebot der Uniklinik für CO2-emissionsfreies Heizwasser?

 

4. Wie lautet das Prüfergebnis bzw. die Stellungnahme zum CO2-Gutachten der Uniklinik?

 

Im Zuge der Novellierung der EnEV wurden auch die Berechnungsmethoden geändert. So sind beispielsweise gemäß DIN 18599 und FW 609 neue Primärenergiefaktoren anzusetzen.

 

Wir bitten daher um Beantwortung folgender Fragen:

 

1. Welche Primärenergiefaktoren und spez. CO2-Emissionswerte, aufgeschlüsselt nach Art der Energieerzeugung und eingesetzten Brennstoffen sowie Energieerzeugern, werden für die Berechnung und Bewertung von Energiekonzepten zugrundegelegt?

 

2. Nach welchen Vorschriften werden diese Werte berechnet?

 

3. Auf welches Basisjahr beziehen sich diese Werte, wer berechnet und wer prüft sie?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Bernhard Schätzle MdL                                                   

Stadtrat                                                                               

 

Daniel Sander M.A.

umweltpolitischer Sprecher

 



.

xxnoxx_zaehler