entscheidung des swr war absehbar - www.daniel-sander.de
24. September 2023


 

Nächste Termine

Suche

Suche

.

Entscheidung des SWR-Sinfonieorchester war absehbar und hätte verhindert werden können

Pressemitteilung

 

Freiburg, den 7. Dezember 2012

 

CDU-Fraktion: Entscheidung des SWR war absehbar und hätte verhindert werden können.

Tief enttäuscht vom Oberbürgermeister der Stadt Freiburg zeigte sich bei bekannt werden der Entscheidung über den SWR-Orchesterstandort der CDU-Kulturpolitiker Daniel Sander:

 

„Das ist ganz klar eine Niederlage für Freiburg. Wieder einmal gewinnt der württembergische Zentralismus gegen Baden. Als in den Sommerferien die Weichen gestellt wurden, hätte unser OB und der Kulturbürgermeister eingreifen müssen. Schon damals haben bei der CDU-Fraktion alle Alarmglocken geläutet. Ein Schreiben an den Intendanten Peter Budgoust, Zeit zu gewinnen, blieb ohne Erfolg.

Auch nach den Sommerferien hätte die Freiburger Verwaltungsspitze noch stärker intervenieren müssen.

Es war absehbar, dass die Fusion das Aus für den Standort Freiburg bedeutet. Nach der Antwort zu unserem zweiten Brief, den auch die Verwaltung erhielt, musste jedem klar sein, dass vor allem verkehrsstrukturelle Aspekte für den Orchester-Standort entscheidend sein würden.

Freiburg verliert ein kulturelles Schwergewicht. Das ist bitter. Offensichtlich sind beim SWR die Argumente, die auch in einer Resolution des Gemeinderates deutlich benannt wurden, nicht zur Kenntnis genommen worden.

Wir erwarten jetzt vom Rundfunkrat und den Vertreter der Landesregierung in diesem Gremium, ein klares Bekenntnis zu Freiburg und Baden. Dieses Bekenntnis muss im Spielplan deutlich hervortreten.“

 

 

 



.

xxnoxx_zaehler