08. Dezember 2023

Inhaltsverzeichnis
-
Startseite
- Herzlich Willkommen!
- "Memorandum of Understanding" für eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Tel Aviv in Israel
- Impressum
- Offener Bücherschrank – Lesefreude rund um die Uhr am Tennenbacher
- Scientology in Freiburg: Aufklärungsarbeit der Stadt Freiburg in Freiburger Schulen
- Eine öffentliche Toilette für den Freiburger Busbahnhof
- Aktueller Sachstand Uniklinik-Heizkraftwerk
-
Aktuelles
- Nächtliche Überfälle auf dem Stühlinger Kirchplatz und in der Altstadt
- Klimaneutraler Stadtteil Weingarten
- Aufnahme von Elisabeth Geissler-Ruckmich in die Vormerkliste für Straßenbenennungen
- Aktueller Sachstand Uniklinik-Heizkraftwerk
- Eine öffentliche Toilette für den Freiburger Busbahnhof
- Scientology in Freiburg: Aufklärungsarbeit der Stadt Freiburg in Freiburger Schulen
- Offener Bücherschrank – Lesefreude rund um die Uhr am Tennenbacher
- Ein offener Bücherschrank für die Freiburger Innenstadt
- Toilettensituation am Busbahnhof Freiburg
- Versorgung des neuen Rathauses mit Fernwärme durch das Uniklinikheizkraftwerk
- Ein Kommunaler Ordnungsdienst für Freiburg
- Kyosk
- Daniel Sander einstimmig im Amt des Vorsitzenden der CDU Altstadt bestätigt
- Entscheidung des SWR-Sinfonieorchester war absehbar und hätte verhindert werden können
- Kürzung des Landes beim Zeltmusikfestival ist nicht hinnehmbar
- Platz für einen offenen Bücherschrank
- Vor Ort Termin des Gemeinderats in der Innenstadt mit Polizei und Verwaltung
- Standort des SWR-Orchesters
- Fessenheim abschalten
- Öffentliche Toiletten in Freiburg
- Offener Brief zum SWR-Sinfonieorchester Freiburg/Baden-Baden
- GVD-Fahrradstreife für Freiburg
- SWR-Sinfonieorchester im Konzerthaus Freiburg
- Freiburger Wärmeverbundkraftwerk
- Gefährdung älterer Menschen durch Hitze
- Lärmmessungen des TÜV Süd in der Altstadt
- Sanierungen im Bereich Schwabentor und Schlossbergsteg
- Mehr Polizei für Freiburg
- Freiburg auf dem Weg zum teuersten Pflaster in Baden-Württemberg
- Dumpinglöhne bei der Volkshochschule Freiburg beenden
- Offener Brief: Gewa-City
- Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
- Offener Brief für eine gerechte Verteilung von Polizeibeamten in Baden-Württemberg
- Kommunale Entwicklungszusammenarbeit
- Auswirkungen der Polizeireform auf Freiburg
- Taubenpopulation in Freiburg
- Kommunale Ordnungsdienste in Baden-Württemberg
- Gute Erde für seltene Erden
- Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden
- Mehr konkrete Umweltschutzmaßnahmen
- Abfallbeseitigung nach Räumung des M1-Geländes und beim „Sea of Love“-Festival
- CDU-Fraktion enttäuscht von der Verwaltung
- Städte- statt Staatsflaggen auf der Kaiserbrücke
- Klimaneutraler Stadtteil Weingarten
- "(Wie) geht Veränderung?" Kongress des Theater Freiburg
- Beflaggung der Kaiserbrücke
- Gestaltung des Platzes der Alten Synagoge nach Abriss der UB
- „Historisches Ratsstüble erhalten“
- Politik darf keinen Lebensstil verordnen
- Überraschung, der Winter kommt.
- Den Anschluss nicht verlieren!
- Lärm- und Müllbelastung in der Innenstadt
- Grillplätze an der Wonnhalde und WaldHaus
- Stand der Planung für einen Ostermarkt
- Linke verharmlost autonome Gewalt und verbreitet bewusst Unwahrheiten über Kommunalen Ordnungsdienst
- Ein Pedelecsystem und Solartankstellen für Freiburg
- Widerrechtliche Besetzung durch das sogenannte „Kommando Rhino“
- Kommando Rhino hat sich durch Distanzierung von der Distanzierung disqualifiziert
- Die CDU-Fraktion enttäuscht über die Eskalation am M1
- Räumung des besetzten Hauses Gartenstraße 19 in der Freiburger Innenstadt
- CDU für einen einmaligen verkaufsoffenen Sonntag nach dem Gottesdienst
- Umzug der S.A.G. Solarstrom AG nach Merzhausen
- Sea of Love für Freiburg erhalten
- Erhebung von Gebühren im Waffenrecht
- Toilettensituation während des Weinfests
- Keine Laufzeitverlängerung für Fessenheim
- „Kräfte aus dem Freiwilligen Polizeidienst für den Kommunalen Ordnungsdienst in Freiburg“
- Leserbrief zum FAZ-Artikel „Das Fähnlein der müden Aufrechten“
- Reaktion auf die Zusammenarbeit der Stadt mit der Heinrich-Böll-Stiftung
- Die Chance zur Kulturhauptstadt ergreifen
- Zusammenarbeit der Stadt mit parteinahen Stiftungen
- Güterbahntrassen durch Freiburg
- Veraltete Atommeiler müssen abgeschaltet bleiben. CDU fordert ein klares Signal.
- Grüne, Linke und Hans Essmann (SPD) beschließen Erhöhung der Waffenkontrollgebühr
- Neue Marktordnung für den Münsterplatz
- Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, aber eben auch!
- „Offener Bücherschrank“ für Freiburg
- Belästigungen vermeiden – zusätzliche Polizei- oder Ordnungskräfte für Freiburg
- Daniel Sander fordert erneut die Einführung des kommunalen Ordnungsdienstes für Freiburgs Innenstadt
- Energiewende bei der badenova AG: Kein Vertrieb von Strom aus Kernenergie
- Stadtrat Daniel Sander lädt ein zur Bürgersprechstunde
- Pressemitteilung zur Diskussion über eine Erhöhung der Parkgebühren und Einführung einer Tourismusabgabe
- Zusammenarbeit von Uniklinikheizkraftwerk und badenova AG
- „Runder Tisch“ mit Uniklinikheizkraftwerk und badenova AG
- Hearing zur Bewerbung "Europäische Kulturhauptstadt"
- Pressemitteilung zur Diskussion über eine Kooperation zwischen badenova AG und Uniklinik-Heizkraftwerk
- Zusatzkräfte im Theater Freiburg
- Einsparungen im Theaterhaushalt
- Stand der Verhandlungen Uniklinikheizkraftwerk
- CDU will Energiegipfel in Freiburg
- CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Absage der “Nakba-Ausstellung”
- Daniel Sander lädt ein zur Bürgersprechstunde
- „Bestandaufnahme und weitere Entwicklung der Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und der iranischen Stadt Isfahan“
- Für den Klimaschutz - Ausbau des Fernwärmenetzes in Freiburg
- Erhebung der Gebühren im Waffenrecht
- 100.000 Euro mehr für energetische Altbausanierung
- Arbeitsgelegenheiten nach dem Sozialgesetzbuch
- Resolution des Gemeinderats der Stadt Freiburg zur drohenden Steinigung von Sakineh Mohammadi-Ashitiani
- „Keinen weiteren städtischen Platz für Wagenburgen in Freiburg“
- "Einsparungen von Werbekosten - Erhöhung der Förderung für Altbausanierungen"
- "Werbeanzeige der FWTM zur Expo-Präsentation in Shanghai"
- "Daniel Sander erneut im Amt des Vorsitzenden der CDU Altstadt einstimmig bestätigt"
- "Fernwärme für das Güterbahnhofareal"
- "Kernkraftwerk Fessenheim stilllegen!"
- "Mögliche Kooperation des Uniklinik-Heizkraftwerk mit der badenova AG"
- „Panikmache schadet dem Stadttunnel“
- „Schauinslandstraße muss weiter offen bleiben“
- Keine Gebühr bei verdachtsunabhängigen Waffenkontrollen
- Grüne und SPD schaden dem Sportclub Freiburg
- Kernkraftwerk Fessenheim stilllegen
- Bewerbung zur europäischen Kulturhauptstadt 2020
- Heizkraftwerk der Uniklinik: Probelauf mit Holzpellets
- Städtepartnerschaft mit Tel Aviv in Israel
- "Memorandum of Understanding" für eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Tel Aviv in Israel
- Für ein Freiburger Energiekonzept: TÜV-Gutachten bestätigt CO2-emissionsfreie Energie des Uni-Heizkraftwerks
- Anfrage zu einer Städtepartnerschaft zwischen Tel Aviv und Freiburg
- CDU-Stadtratsfraktion sieht sich bestätigt: „Kein Tempo 30 tagsüber und kein LKW-Fahrverbot auf der B 31 in Freiburg“
- Daniel Sander lädt ein zur Bürgersprechstunde
- Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer
- Bau und Vermietung eines Verbundarchivs durch die Freiburger Stadtbau
- CDU will 1 Euro-Ticket für Kurzstrecken
- Für ein Freiburger Energiekonzept
- Effizienz der Werbung im Umweltbereich – mehr Mittel für die Altbausanierung
- Mehr Sachlichkeit in der Debatte um die Solarstrom-Vergütung gefordert
- Bessere Förderung der Altbausanierung: Aufstockung der Fördermittel
- Freiburg-Marathon/LKW-Fahrverbot in Freiburg
- CDU lehnt Popbeauftragten ab: „Kein Sigi-Pop für Freiburg“
- Daniel Sander lädt ein zur Bürgersprechstunde
- Keine Bevormundung: „Ein mündiger Bürger entscheidet selbst, was auf den Tisch kommt“
- Geplante Änderung der Photovoltaikvergütung im EEG
- Daniel Sander: „Bundeswehr darf und soll politische Bildung fördern.“
- „Raue Rampe“ an der Schwabentorbrücke
- Klimaschutz konkret: Bessere Förderung der Altbausanierung
- Hinweisschild "Weinland Tuniberg" an der BAB 5
- Dringender Handlungsbedarf: Gefährliche Situation bei Schnee in der Innenstadt
- Konkrete Maßnahmen für die östliche Altstadt
- Daniel Sander lädt ein zur Bürgersprechstunde
- Erhöhung der Förderung für Altbausanierung
- Offener Brief an Kerstin Andreae MdB
- Pressemitteilung 35/2009
- Pressemitteilung 26/2009
- Pressemitteilung 33/2009
- Pressemitteilung 34/2009
- Pressemitteilung 27/2009
- Pressemitteilung 32/2009
- Pressemitteilung 31/2009
- Pressemitteilung 30/2009
- Pressemitteilung 28/2009
- Pressemitteilung 29/2009
- Pressemitteilung 24/2009
- Pressemitteilung 25/2009
- Pressemitteilung 23/2009
- Pressemitteilung 22/2009
- Pressemitteilung 21/2009
- Pressemitteilung 20/2009
- Pressemitteilung 19/2009
- Pressemitteilung 17/2009
- Pressemitteilung 18/2009
- Pressemitteilung 13/2009
- Pressemitteilung 16/2009
- Pressemitteilung 15/2009
- Pressemitteilung 14/2009
- Pressemitteilung 11/2009
- Pressemitteilung 12/2009
- Pressemitteilung 10/2009
- Pressemitteilung 09/2009
- Pressemitteilung 08/2009
- Pressemitteilung 06/2009
- Pressemitteilung 07/2009
- Pressemitteilung 04/2009
- Pressemitteilung 05/2009
- Pressemitteilung 03/2009
- Pressemitteilung 02/2009
- Pressemitteilung 07/2008
- Pressemitteilung 01/2009
- Pressemitteilung 06/2008
- Pressemitteilung 05/2008
-
Person
-
Wofür ich stehe
-
Reden
- Einführung eines Kommunalen Ordnungsdienstes für die Stadt Freiburg
- Rede anlässlich der Verleihung des Ehrenpreises "Der ehrbare Kaufmann 2013"
- Innenstadt-Lärm und Kommunaler Ordnungsdienst
- Grußwort anlässlich des 200. Stiftungsfestes der Rhenania Freiburg
- Rede zur Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit
- Begrüßungsrede anlässlich der Eröffnung der Landesgeflügelschau in Freiburg
- Begrüßungsrede für US-Botschafter Philip D. Murphy
- Rede zur Gründungsveranstaltung des Freundeskreises Evangelisches Stift
- Rede zum Ausstieg der badenova AG aus Atomstrom
- Rede zur Städtepartnerschaft mit Isfahan im Iran
- Lichterspruch anlässlich der Fasneteröffnung
- Rede zur Erhebung der Gebühren im Waffenrecht
- Rede zu dem verfehlten Energieziel 10 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen
- Rede zum Ausbau des ÖPNV in Freiburg
- Eröffnung des 24-Stunden-Laufs für Kinderrechte
- Trauerrede anlässlich der Beerdigung von Oberschulamtspräsident a.D. Professor Dr. Kindler
- Rede zur Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas
- Rede zur Erhöhung der Vergnügungssteuer
- Rede zur Präsentation der Stadt Freiburg auf der EXPO in Shanghai
- Rede zur Änderung der Wochenmarktrichtlinie auf dem Münsterplatz
- Rede zum Masterplan „Energieeffiziente Stadt Freiburg“ im Freiburger Gemeinderat
- Rede zum 3. und 4. Gleis der Rheintalbahn im Gemeinderat der Stadt Freiburg
- Begrüßungsrede anlässlich des Empfangs der Stadt Freiburg für die Delegation aus Drom Hashorn in Israel
- Auftritt von Daniel Sander anlässlich der Medienrevue "Avanti Dilettanti"
- Begrüßungsrede anlässlich der Veranstaltung zum 3. und 4. Gleis der Rheintalbahn
- Begrüßungsrede anlässlich des JU-Empfangs zur deutsch-schweizerischen Freundschaft.
- Begrüßungsrede anlässlich der Veranstaltung "Agrarpolitik im Ländlichen Raum"
- Begrüßungsrede anlässlich der Veranstaltung "Im Bund mit der Kultur"
- Begrüßungsrede anlässlich der Veranstaltung "Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl"
- Begrüßungsrede zum Thema "Kompass für die Krise"
- Begrüßungsrede zum Thema "Deutschland hat die Wahl"
- Begrüßungsrede anlässlich der Veranstaltung "60 Jahre Israel - Herausforderungen und Errungenschaften"
- Rede anläßlich der Veranstaltung "Deutschland vor der Wahl"
- Rede anlässlich des Empfangs "60 Jahre Bundesrepublik Deutschland"
- Rede zur Diskussionsveranstaltung mit Bundesforschungsministerin Annette Schavan MdB
- Begrüßungsrede anlässlich der Veranstaltung "Finanz- & Wirtschaftskrise und Mittelstand – Wie geht es weiter?"
- Grußwort anlässlich des Kreisjägertages
- Begrüßungsrede anlässlich des 6. Politischen Aschermittwochs der JU Freiburg und der CDU Ebnet
- Rede anlässlich der MIT-Veranstaltung "Ausblick 2009 für den Mittelstand in der Region - Einschätzungen aus Bank und Politik"
- Begrüßungsrede anlässlich der Veranstaltung "Aktuelle außenpolitische Fragen".
- Grußwort am Volkstrauertag in der Festhalle Schelingen
- Rede zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2008 im Hotel "Zum Roten Bären" in Freiburg
- Rede zur Nominierung des CDU-Bewerbers im Wahlkreis 281 für den 17. Deutschen Bundestag am 10. Juli 2008 im Bürgerhaus "Zähringen"
-
Termine
-
Bildergalerie
-
Presse Download
-
Pressespiegel
-
Kontakt